FREIZEIT AKTIV
Ganz gleich, ob Sie sich bei einem Tandemflug den Traum vom Fliegen erfüllen wollen oder im Klettergarten nur knapp über dem Boden der Tatsachen bleiben wollen. Der Chiemsee bietet eine Vielzahl an aktiven Freizeitmöglichkeiten. Und für wem das zu aktiv ist, der sieht im Wildpark den Raubvögeln beim Fliegen zu.
Der Chiemsee bietet eine Vielzahl an aktiven Freizeitmöglichkeiten. Und für wem das zu aktiv ist, der sieht im Wildpark den Raubvögeln beim Fliegen zu.

BESONDERE INDIVIDUALITÄT

BADEN AM CHIEMSEE
Badespaß pur
Die Auswahl an heimeligen, kleinen Badebuchten inmitten unberührter Natur, trendigen Strandbädern, kinderfreundlichen Badeplätzen mit seichtem Wellenspiel und wetterunabhängigen Schwimmbädern für die ganze Familieist ist groß.

TANDEMFLIEGEN
DEN TRAUM VOM FLIEGEN ERFÜLLEN
Mit wenigen Schritten abheben und die Kraft der Natur spüren, schweben, frei wie ein Vogel in der Thermik fliegen, vorbei an den Gipfeln, mit Blick auf den Chiemsee.

WANDERN
Unterwegs in den Chiemgauer Alpen
Die Chiemgauer Alpen laden aufgrund ihrer oftmals relativ sanft strukturierten Gipfelformen zum Wandern und Bergsteigen ein.

KLETTERWALD
Abenteuer in den Bäumen
Direkt am Chiemsee befindet sich der Kletterwald Prien. Mit 13 Parcours und mehr als 110 Übungen ist dieser naturschonend in einen über 100-jährigen Baumriesenwald integriert und lässt keine Wünsche offen.

MAMMUT MUSEUM
Schnellkurs Chiemgau-Entstehung
Es dauerte 250 Millionen Jahre, bis die Gewalt der Kontinentaldrift versteinerte Meeresböden auftürmte und so die Chiemgauer Alpen und ihr Vorland schuf. Im Naturkundemuseum Siegsdorf bekommt man dazu einen Überblick.

Wildpark Wildbichl
Tiere in naturbelassener Umgebung
Der Anblick von Wildtieren aus nächster Nähe vermittelt naturkundliches Wissen und ist bleibendes Erlebnis für Jung und Alt. Eine unbekannte Welt tut sichfür Jung und Alt auf ca. 80 000 qm auf.

Hexenwasser Söll
Staunen, Begreifen und Verstehen auf der hohen Salve
Die nagelneue, singende, klingende und erzählende 10er-Gondelbahn Hexenwasser startet mit dem Sommerbetrieb. Tal- und Bergstation präsentieren sich frisch herausgeputzt.

Chiemsee-Bahn
Die wechselvolle Geschichte der Chiemsee-Bahn...
Nach dem Tod von König Ludwig II. (1886) gab sein Nachfolger, Prinzregent Luitpold, das halbfertige Schloss zur Besichtigung frei. Mit der Freigabe zur Besichtigung des Schlosses legte Prinzregent Luitpold den Grundstein für den Tourismus am Chiemsee
WEITERE AKTIVE FREIZEITMÖGLICHKEITEN
Anbei eine kurze Liste mit Empfehlungen der Chiemsee-Pur Redaktion für aktive Freizeit am Chiemsee demnächst hier.
-
…