• Aha-Erlebnisse

  • Steinzeit-Feuer machen

  • Fossilien erleben

Das MammutMuseum Siegsdorf zeigt auf über 650 m² Ausstellungsfläche 250 Millionen Jahre Erdgeschichte Südostbayerns. Vier Stockwerke mit anschaulichen Grundlagen der Geologie, die Vielfalt der Fossilien, die Giganten der Eiszeit und ein Blick in die Welt der Steinzeit machen den Besuch zu einem Erlebnis. Anlass für das Museum in Siegsdorf war der Fund von rund 45.000 Jahre alten Mammutknochen. Die Knochen wurden im Gerhartsreiter Graben bei Siegsdorf gefunden. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1995 haben über eine Million Besucher das größte und am besten erhaltene Mammutskelett Europas bewundert. Folgende Themenbereiche erwarten die Besucher:


Geologie - Reisende Kontinente

Die Chiemgauer Alpen umfassen 250 Millionen Jahre an Erdgeschichte. Verschiedenste ursprünglich weit auseinanderliegende Gesteine wurden durch die sogenannte Plattentektonik kompakt zu den heutigen Alpen zusammengeschoben. Erkunden Sie, welche Gesteine unser Gebirge aufbauen, was es mit Plattenbewegungen auf sich hat und welche Rohstoffe unter unserem Boden schlummern.

Fossilen - Auf Spurensuche

Dem Boden des Chiemgaus, auf dem wir tagtäglich wandeln, liegen Ablagerungen verschiedener urzeitlicher Meere zugrunde. Dort lassen sich noch immer Überreste vergangenen Lebens aufspüren. Von Korallen, Ammoniten, Fischen über Pflanzenblätter bis hin zu einem Dinosaurier gibt es viel zu entdecken. Diese Fossilien zeichnen ein lebendiges Bild der damaligen Welt.

Eiszeit- Zeitzeugen

Das größte, vollständigste und am besten erhaltene Skelett eines wollhaarigen Mammuts in Europa wurde tatsächlich bei Siegsdorf gefunden. Es ist ein beeindruckendes Zeugnis der Vergangenheit und bietet Einblicke in die eiszeitliche Tierwelt. Ebenso faszinierend ist das weitgehend erhaltene Skelett eines Höhlenlöwen und die spannende Todesgeschichte, die es erzählt.

Steinzeit - hautnah erleben

Im Chiemgau waren Menschen bereits zu Zeiten des Mammuts unterwegs. Vor 45.000 Jahren lebten sie hier als Wildbeuter, immer unterwegs im Wechselspiel der Jahreszeiten. Die späteren steinzeitlichen Bauern haben durch ihr vielfältiges Tun einige Funde hinterlassen. Alles „handmade“ aus Stein, Knochen und Holz, kombiniert mit neuen Ideen und handwerklichem Können.

Aktiv mitmachen

Lassen Sie sich von Lagerfeuerduft und Stockbrot verzaubern. Arbeiten Sie mit Feuerstein, und spüren Sie das einzigartige Flair des SteinZeitGartens. Ein Tag voller Freude, Entdeckungen und gemeinsamer Erlebnisse für Groß und Klein. Seien Sie dabei! Im SteinZeitGarten, unserer kleinen grünen Oase, können Sie sorglos und erlebnisreich in diese faszinierende Kultur hineinschnuppern. Erleben Sie jeden Donnerstag – von Mitte Mai bis Mitte Oktober – gemeinsam mit Ihrer Familie unseren Mitmach-Tag!

Sonderausstellungen

„Evolution der Menschen“ ist bis zum 3. November geöffnet ist. Hier kann die Evolution von unseren Urahnen von „Lucy“ über den Neandertaler, hin zu uns „Homo sapiens“ hautnah miterlebt werden.

Die neue Sonderausstellung „Molassic Park“ startet, ab dem 27. Dezember 2024 und gibt einen Einblick in eine Welt, in der Bayern komplett anders aussah als heute, lange vor den Eiszeiten. Dort wuchsen Zimtbäume, lebten Säbelzahnkatzen und war der bekannte Menschenaffe „Udo“ zuhause. Starten Sie Ihre Expedition in eine Zeit zwischen 17 und 5 Millionen Jahre und tauchen Sie ein in eine längst vergangene Welt.

 

Mammut Museum

Öffnungszeiten:

Ab 23.03.2024 bis 03.11.2024

täglich von 10-18 Uhr

MAMMUT MUSEUM

Südostbayerisches Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf

Auenstraße 2
D - 83313 Siegsdorf

Kontakt
Tel. +49 (0) 86 62 / 133 16
www.museum-siegsdorf.de