Winter der Gefühle - Winter am Chiemsee

Wer kennt es nicht! Das Prickeln auf der Haut, wenn man aus winterlicher Kälte in eine geheizte Gaststube tritt. Das Wohlbehagen, wenn man Mütze, Handschuhe und die dicke Jacke abstreift und man sich plötzlich wieder so leicht fühlt. Die Vorfreude, wenn einem der Duft leckeren Essens um die Nase zieht.

Doch wir haben vorgegriffen. Es beginnt ja schon früh morgens. Über Nacht hat es geschneit und die Landschaft vor der Haustür mit einer schmeichelnden Schicht bedeckt. Die Sonne wirft ihre ersten Strahlen über den Horizont und lässt den Schnee zart rötlich schimmern. Glitzernde, kleine Eiskristalle um-manteln die Zweige an den Sträuchern – kleine Zauberstäbe mit magischer Wirkung.

Jetzt gibt es kein Halten mehr und wir treffen eine Entscheidung. Langer Spa-ziergang oder Langlauf? Ski alpin oder Rodeln? Schneeschuhwandern oder Skitour? Warm angezogen gehen wir hinaus in die kalte Winterluft, die uns erst einmal den Atem verschlägt. Der Schnee knirscht unter den Füßen und betont die sonst winterliche Stille. Wir folgen der weißen Einladung, fahren Ski oder Langlauf auf gut präparierten Pisten, drehen in klirrender Kälte auf Schlittschuhen elegante Runden über den Chiemsee oder wandern beschau-lich an seinem Ufer entlang.

Nach erlebnisreichen Stunden im Schnee winkt die Einkehr in ein Gast-haus oder eine Berghütte. Und jetzt kommt es, das Prickeln auf der Haut. Freuen Sie sich darauf!

Skifahren, Langlaufen und Schneeschuhwandern

Unweit des Chiemsees liegt der Wintersportort Reit im Winkl und bietet jedem Besucher, der sich aktiv bewegen möchte, ein großes und abwechs-lungsreiches Angebot. Von Skifahren, über Langlaufen, Schneeschuhwandern und vielem mehr ist für jeden etwas dabei – eine Menge Spaß inklusive. Zu empfehlen wäre beispielsweise das Winterwandern. Als einziger Ort in der Region stehen Ihnen in Reit im Winkl zwei vom Deutschen Wanderinstitut ausgezeichnete Premium-Winterwanderwege zur Verfügung. Entdecken Sie unter Ihren Schuhen unterbrochen wird. Während zwei Wege entlang der Südseite für Sonnengenuss sor-gen, führt Sie der fast ebene Panoramaweg Richtung Steinlingalm und bietet dabei grandiose Aussichten in Richtung Chiemsee.

Austoben können sich nicht nur die Kleinsten beim kostenlosen Snowtu-bing an der SonnenAlm. Nach der ra-santen Abfahrt lädt die große Panora-materrasse ein, es sich im Liegestuhl gemütlich zu machen. Eingehüllt in eine kuschelige Decke, verwöhnt mit leckeren Heißgetränken und mit Blick auf die imposante Kette der Zentralal-pen, spielt Zeit ganz schnell keine Rol-le mehr.

Ein Eistag auf der Schafwaschener Bucht

Direkt unterhalb des erhöht geleg-nen Luftkurorts Rimsting im Chiemgau liegt die Perle unter den Buchten des Chiemsees, der Schafwaschener Winkl.Während er im Sommer an der großen Strandanlage an der Prien-mündung zum Baden einlädt, gefriert der See hier im Winter besonders schnell und es bildet sich eine dicke

Eisschicht.Sobald diese Eisschicht ein sicheres Betreten zulässt, kom-men Scharen von Menschen, um sich das durchsichtige, und damit fast schwarze Spiegeleis nicht entgehen zu lassen. Es ermöglicht Steine, Muscheln und auch Fische bis in ei-nige Meter Tiefe wie in einem Aqua-rium zu betrachten. Dazu glitzern an sonnigen Tagen frostige Kristalle in ihren schönsten Ausprägungen mit den Gipfeln der nahen Berge um die Wette.

Perfekte Voraussetzungen um auf der gefrorenen Bucht zusammen spazieren zu gehen, mit den Schlittschuhen kunstvolle Motive ins Eis zu ritzen, oder in spontan zusammengestellten Teams Eishockey zu spielen. Besonders Mutige wagen sogar ein Bad im Eiswasser.

Auch Turniere der Eisstockschützen finden immer wieder, meist im Januar, dort statt. Dann kommen Hobbygruppen zu einer Gelegenheit, sich mit den Besten ihrer Zunft - einige Weltmeister stammen aus der Region - zu messen. Es wurde schon auf über 40 Spielbahnen gleichzeitig Eisstock geschossen. Erst weit nach Sonnenuntergang kehrt an diesen Ta-gen dann wieder Ruhe auf dem See ein die verschneiten Berge der Chiemgauer Alpen mit Berggipfeln, Almhütten und Baumriesen bei einer geführten Wanderung auf den gewalzten Winterwanderwegen. Tanken Sie Kraft inmitten intakter Natur und spüren Sie, eingetaucht in dickes Weiß, klarer Luft, und unter blauem Himmel das leise Knirschen des frischen Schnees unter den Füßen.

Aber auch für Langläufer ist in Reit im Winkl überaus viel geboten, denn eines der schönsten Langlauf-Gebiete in Bayern erwartet Sie hier im Chiemgau. Erleben Sie gepflegte Loipen für Könner und Anfänger und größte Abwechslung in den drei Höhenlagen von Reit im Winkl – im Ort, auf der Winklmoos-Alm, oder auf der Hemmersuppenalm. Für den Nachwuchs wird zudem extra eine Spur für Kinder präpariert, und das alles unentgeltlich. Denn ob Sie klassisch laufen oder skaten, von Reit im Winkl nach Ruhpolding ist die Nutzung der bestens präparierten Loipen kostenlos. Eine weitere attraktive und anspruchsvolle Lang-lauf-Herausforderung ist die neu geschaffene Langlauf-Tour „Nordic Plus“. Das ist eine bis zu 50 km lange, heraus-fordernde Langlauf-Runde für sehr erfahrene LangläuferInnen mit grandiosen Ausblicken auf markante Gebirgsstöcke wie das Kaisergebirge u. v. m. Kurzbeschreibungen zu allen Varianten sowie viele hilfreiche Links und weiterführende Informationen finden Sie unter: www. reitimwinkl.de

Ein Wintertag auf der Kampenwand

Die Kampenwand ist nicht nur für ihr kleines, feines Skigebiet mit reinem Naturschnee bekannt, sondern bietet auch Erholungssuchenden puren Win-tergenuss.

Die 4er-Gondeln der Seilbahn bringen Sie bequem in nur 14 Minuten von 650 auf 1.500 m Höhe, mitten hinein in eines der letzten Skigebiete mit reinem Naturschnee. Das Pistenangebot reicht von blau bis schwarz, verteilt auf insgesamt 12 Pistenkilo-meter, erreichbar über die Seilbahn, zwei Sessellifte und einen Schlepplift. Der Trumpf an der Kampenwand ist die 5 km lange Talabfahrt mit einem stattlichen Höhenunterschied von 840 m. Vor einer beeindruckenden und außergewöhnlichen Naturkulisse richtet sich der Blick der Wintersportler dabei stets auf das Alpenvorland und den Chiemsee. Übrigens: Bei Skibetrieb fahren Kinder bis einschließlich 10 Jahren wochentags gegen Vorlage eines Ausweises frei (Mo-Fr, ausgenommen Feiertage).

Zauberhafte Wintermomente und kristallklare Bergluft können Sie auf der Kampenwand auch ohne Brett unter den Füßen erleben. Drei teilweise prä-parierte Winterwanderwege führen Sie durch die Ruhe der Bergwelt, die nur durch das Knirschen des Schnees

Eine der Folgen: 1887 beschloss das englische Parlament daher den Merchandise Marks Act 1887. Dieser schrieb vor, dass auf importierten Waren unmissverständlich das Herkunftsland anzugeben sei. Importierte Ware wurde so für jedermann erkennbar, mit dem Ziel, britische Unternehmen vor billiger und angeblich minderwertiger Konkurrenz, auch aus Deutschland zu schützen. 

Diese Vorgänge lösten eine enorme Qualitätsverbesserung in Deutschland aus, mit der Folge, dass viele deutsche Waren hinsichtlich der Qualität und/oder des Preis-Leistungs-Verhältnisses den jeweiligen britischen und ausländischen Konkurrenz-Produkten zunehmend überlegen wurden.

Somit wirkte „Made in Germany“ bald wie ein Gütesiegel und galt zunehmend als Garant für Qualität und Zuverlässigkeit. Und davon hat „Made in Germany“ bis heute nichts verloren. An diese Tradition anknüpfend, setzen sich zunehmend auch regionale Unterkategorien durch, denn gerade in Zeiten von Globalisierung legen Käufer, nicht nur bei Lebensmitteln, immer mehr Wert auf regionale Produkte. Denn man will schließlich wissen, woher etwas kommt.

Im Folgenden möchten wir einzelne Highlights regionaler Manufakturen vorstellen, die sich durch Qualität und Originalität auszeichnen und nicht nur in Ufernähe des Chiemsees Anerkennung finden.

BESONDERE INDIVIDUALITÄT

PURE

Wäsche • Dessous • Bademode

Äussere Schönheit beginnt mit innerem Wohlbefinden. Gemäss diesem Credo und Ihrer Leidenschaft für schöne Wäsche eröffnete Kirstin Günzkofer im Herbst 2018 „ihr Herzensprojekt“ pure…

Edelbrandmanufaktur Guggenbichler

Regionale Qualität • Schnaps Spezialitäten

Das Besondere unserer Destillerie ist die Liebe zum Brennen und der ständige Drang, altbewährte Techniken und Verfahrensweisen zu bewahren und gleichzeitig das Schöpfertum…

KYMSEE

Whisky • Handarbeit • Whisky Produkte

Dort wo sich vor etwas über 100 Jahren das Ost-Ufer des Chiemsees befand, steht heute die Kymsee – Whiskydestillerie.
Kymsee ist die über 500 Jahre alte Schreibweise des Chiemsees und gab dem Whisky seinen Namen…

Plank Exklusiv

Exklusive Raumveredelung • Premiumpartner Novoline

„Entspannung wird sehr individuell gelebt. Es gibt keinen persönlicheren Raum im eigenen Haus als das Bad. Umso höher ist der Anspruch an den persönlichen Wohlfühlfaktor. Weil wir genau das verstehen, lieben unsere Kunden ihr Bad…

Badeplätze

Die schönsten Badeplätze am Chiemsee und Umgebung. Demnächst hier.

 
 
  • Kostenloser Badeplatz mit Bootsverleih in Prien am Chiemsee. Demnächst hier.

 
 

Schwimmbäder

Im Folgendem möchten wir Ihnen die Kinderland Bayern® Partner BernaMare in Bernau sowie die Chiemgau Thermen in Bad Endorf, das Prienavera in Prien und das Vita Alpina in Ruhpolding kurz vorstellen.